Verwandter Artikel :
Gartenmöbel und Co. – gesund für den Frühling – deko für weiße möbel
Rattan Polyrattan Sitzgarnitur GartengarniturDer Frühling steht vor der Tür, machen Sie Ihre Gartenmöbel jetzig gesund aus diesem Grund Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen können. Die meisten Gärten, Balkone und Terassen lassen es bislang nicht erahnen, immerhin der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich harren Zeit dadurch sich gerade wirklich vormalig um seine Gartenmöbel zu kümmern, demgemäß man schon die ersten warmen Tag genießen kann.
Gartenmöbel sein Herz an etwas hängen individuell hübsch werden
Grundsätzlich sollten Sie bei der Pflege Ihrer Gartenmöbel auf das Material akzeptieren Möbel aus Holz sollten anderenfalls gepflegt werden wie etwa ebendiese aus Metall oder Rattan. Im folgenden haben wir Tipps für die Pflege verschiedener Gartenmöbel für Sie zusammengestellt.
Rattan Gartenmöbel
Die meisten werden eine Garnitur aus Polyrattan aufzeigen (siehe zu diesem Thema den Beitrag “Rattan und Polyrattan – Ein Trend aus dem 16. Jahrhundert“), dieses Material weist eine massiv Hohe Dichte auf, aus welchem Grund es von Haus aus allerdings überaus Schmutz resistent und wasserbeständig ist. daher hinreichend das gelegentliche abspülen mit Wasser oder die Pflege mit einem weichen Tuch und etwas milder Seifenlauge. In der Regel genügt es eine intensivere Reinigung einmal im Jahr durchzuführen, neuartig empfiehlt sich eine Abdeckung mit einer passenden Abdeckplane.
Kunststoff Gartenmöbel
Bei Kunststoffmöbel verhält es sich ähnlich wie bei Rattanmöbel, zur Reinigung verwenden Sie unverwöhnt weiche Tücher oder Schwämme in Kombination mit lauwarmem Wasser und etwas milder Seifenlauge oder Essig. Auf keinen Fall sollten Sie Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Mittel verwenden. Um einen nachhaltigen Schutz zu aneignen können Sie mit einer Nanoversiegelung bearbeiten Ist diese Grundpflege erfolgt genügt es immer nochmals leicht nach zu eliminieren Zusätzlichen Schutz bietet eine passende Schutzhaube.
Metall Gartenmöbel
Metallmöbel sollten im Frühjahr zunächst gründlich auf Rost untersucht werden. Sollte sich irgend wo Rost gelehrt haben, so herumlungern Sie diesen am besten mit einer Bürste oder Schmirgelpapier mit einer feinen Körnung. abtrennen Sie anschließend den Staub von den bearbeiteten Stellen und abstützen Sie eine Grundierung auf im Vorfeld Sie den Lack maßstabsgetreu zeichnen Die restliche Reinigung kann wenn schon wie gehabt mit feuchten Tüchern erfolgen. Auch hier empfiehlt es sich zum Schutz eine passende Abdeckung zu besorgen.
Holz Gartenmöbel
Holzmöbel werden mit der Zeit ansatzweise durch Witterungseinflüsse unzeitgemäß und affrös demgegenüber empfiehlt sich die Pflege mit Holzölen auf Naturbasis. dazu wird das Holz zunächst abgeschliffen, der Staub fern und anschließend mit dem Öl eingelassen. durchweg gilt, Holzmöbel sollten früher im Jahr mit Holzschutzlasur oder Pflegeöl behandelt werden. Eukalyptus- oder Teakholz sind sonderlich Witterungsbeständig und aber sonderlich pflegeleicht. Wie auch bei den oben genannten Gartenmöbel lohnt sich die Anschaffung einer Schutzplane.
Alu Gartenmöbel
Alumöbel Bedarf haben keine besondere Pflege da diese ausgesprochen erschütterungsfest und allwettertauglich sind. Das feuchte wegpolieren oder das ejakulieren mit einem Gartenschlauch genügt.